Holotropes Atmen
"The Way of the Psychonaut:
Stanislav Grofs Journey of Consciousness"
Dokumentarfilm von und mit Stanislav Grof
Angesichts dieser besonderen Zeiten werden ab dem 7. Mai kostenlose wöchentliche Streams (Interviews mit Visionären wie Ervin Laszlo, Michael Murphy, Rupert Sheldrake, Fritjof Capra) aus dem Film gezeigt, zu denen wir herzlich einladen.
Alle Informationen dazu und einen Trailer zum Film finden Sie unter www.thewayofthepsychonaut.com/watch.php
Atemseminare - Termine 2023 und 2024
8.-10. Dezember 2023 im Seminarhaus Hollerbühl
Wochenendseminar mit Ingo und Christiane Jahrsetz
1.-3. März 2024 im Seminarhaus Hollerbühl
Wochenendseminar mit Ingo und Christiane Jahrsetz
7.-9. Juni 2024 im Seminarhaus Hollerbühl
Wochenendseminar mit Ingo und Christiane Jahrsetz
5.-12. Oktober 2024 auf der griechischen Insel Kefalonia
Seminarwoche mit Ingo und Christiane Jahrsetz
13.-15. Dezember 2024 im Seminarhaus Hollerbühl
Wochenendseminar mit Ingo und Christiane Jahrsetz
Was ist Holotropes Atmen?
Holotropes Atmen ist …
Eine spirituelle Arbeit mit hoher psychotherapeutischer Wirksamkeit.
Holotropes Atmen ist …
Ein tiefer Blick in den Spiegel, wo du erkennst, wer du wirklich bist, nämlich ein Wesen aus Licht gehalten in Liebe.
Holotropes Atmen ist …
Sanft und herausfordernd gleichermaßen, der Ort, an dem du sein kannst, wie du bist, ohne dich anzustrengen, ohne dich verändern zu müssen.
Holotropes Atmen ist …
Ehrlich.
Es zeigt dir deine hellen Seiten wie auch deine Schatten.
All dies hat nur einen Zweck, dass deine tiefen Wunden heilen, dass du frei leben kannst mit den Füßen auf der Erde, den Kopf dem Himmel zugewandt.
Holotropes Atmen wurde von Stanislav und Christina Grof in den 70er Jahren entwickelt und verbindet alte spirituelle Techniken (z.B. Kundalini Yoga, Sufi-Atmung) mit den Erkenntnissen moderner Psychologie und Bewusstseinsforschung.
Holotropes Atmen ist eine Methode intensiver Selbsterforschung, die mit „Zuständen erweiterten Bewusstseins“ arbeitet. Dies sind Zustände von erhöhter Sensibilität und Klarheit für sich selbst und andere. Sie ermöglichen authentische Erfahrungen, die ungelöste Konflikte des aktuellen Lebens und der persönlichen Biographie klären. Diese Erfahrungen reichen darüber hinaus in die Schichten eines unendlichen Bewusstseins und tragen zur Heilung unserer tiefsten Wunden bei. Diese geschieht in der Berührung mit dem Numinosen, wie C.G. Jung dies ausdrückt, in der Berührung des Persönlichen mit dem Kollektiven und dem Spirituellen.
Holotrope Zustände des Bewusstseins (Stanislav Grof) werden besonders in schamanischen Kulturen von alters her zur Heilung von Körper und Seele eingesetzt. Sie steigern die menschliche Intelligenz und Kreativität und verbinden diese mit der Kraft des Herzens. Holotrope Zustände des Bewusstseins haben eine einzigartige Qualität: Sie sind perspektivisch ausgerichtet auf ein Ganzwerden, auf ein Einswerden mit sich selbst, mit den anderen, Einssein mit dem Ewigen. Holotrope Erfahrungen fördern eine Offenheit für archetypische, transpersonale und spirituelle Bereiche des Seins.
Seit einigen Jahrzehnten gelangen sie ins Bewusstsein der modernen westlichen Psychotherapie und werden dort auch wissenschaftlich untersucht. Holotrope Zustände benötigen ein verantwortliches professionelles Setting. In einem solchen Kontext ist ihre hohe psychotherapeutische Effizienz unbestritten.
Die Methode des Holotropen Atmens („holotrop“ bedeutet: sich auf Ganzheit hinbewegend) besteht aus einer Kombination von intensiver Atmung (Hyperventilation), einer speziell auf diese Arbeit abgestimmten Musik und körperfokussierter Energiearbeit und dem so genannten „Mandala-Malen“. Ein psychotherapeutisches Sharing im Anschluss an diesen Prozess trägt zu dessen tieferem Verständnis bei und hilft die Erfahrungen zu integrieren.
Die Technik des intensiven Atmens stammt ursprünglich aus der Yoga-Tradition. Es ist Stanislav und Christina Grof zu verdanken, sie zu einem wirkungsvollen therapeutischen Verfahren entwickelt zu haben.
Mit Unterstützung des Holotropen Atmens begleiten wir seit fast 30 Jahren Mensschen psychotherapeutisch in ihren Schwierigkeiten und Krisen, Menschen, die sich aus ihren Verstrickungen befreien wollen, die ein offenes Herz leben wollen. Wir hatten das Privileg, direkt bei Stanislav und Christina Grof zu lernen.
Weitere Informationen
Jahrsetz, Ingo Benjamin: Holotropes Atmen - Psychotherapie und Spiritualität, Stuttgart 1999 (Klett);
Ders.: Das Holotrope Atmen. Zur therapeutischen Arbeit mit Zuständen veränderten Bewusstseins
Ders.: Holotropic Awareness. In: Integral Transpersonal Journal, Oktober 2013
Grof, Stanislav und Christina: Holotropes Atmen: Eine neue Methode der Selbsterforschung und Therapie. Solothurn 2014 (Nachtschatten Verlag)